kommoTalk mit Fink & Fuchs über Kampagnenarbeit: DIE Kampagne gibt es nicht

Kampagne – was stellst du dir darunter vor? Ob Wahlkampf- oder Produktwerbung, ob TV, Print, Radio oder Direktwerbung – eine Kampagne ist immer eine zeitlich befristete Aktion mit einem definierten Ziel. Was die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Kampagnenentwicklung sind, haben wir am 21. November bei unserem Besuch bei Fink & Fuchs erfahren. Im Gespräch mit Christine Stock, Leiterin Human Resources, und Susan Seifert, Senior Account Managerin bei Fuchs & Fuchs, haben wir gelernt, wie eine Kampagne definiert ist und einen Eindruck darüber bekommen, wie Kampagnenarbeit aussehen kann. Später ging es noch um das Arbeiten in einer Agentur allgemein.

„kommoTalk mit Fink & Fuchs über Kampagnenarbeit: DIE Kampagne gibt es nicht“ weiterlesen

kommuguntia on Tour: Unser Ausflug nach Berlin zum PR Report Camp 2022

„Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Berlin Hauptbahnhof!“ – nach 3 Jahren Pause, darf kommuguntia endlich wieder nach Berlin, um live am PR Report Camp teilnehmen zu können. Das Event bietet jungen Nachwuchs-PRlern erste Kontakte zu Expert*innen der Branche, eine Chance zum Austausch und jede Menge interessante Vorträge und Workshops.

„kommuguntia on Tour: Unser Ausflug nach Berlin zum PR Report Camp 2022“ weiterlesen

Just in case: Wie kommuniziert man als Kommunikationsabteilung im Krisenfall eigentlich richtig?

Ob Issue, Zwischenfall oder Krise – für alle drei Fälle ist die richtige Kommunikation entscheidend, um die Reputation des betroffenen Unternehmens zu schützen. Doch wie gelingt in einem so unerwarteten Moment die richtige Kommunikation? Auf was es ankommt, haben wir am 1. Juni im interaktiven Workshop mit Kekst CNC gelernt. Dabei haben uns Christoph Erhard und Laura Grünberg, Senior Consultant und Consultant bei Kekst CNC, nach einer kurzen Einführung zu Krisenfällen und dem richtigen Umgang damit, auch direkt selbst ins kalte Wasser springen lassen.

„Just in case: Wie kommuniziert man als Kommunikationsabteilung im Krisenfall eigentlich richtig?“ weiterlesen

Im Gespräch mit unserer ehemaligen Vorständin Ann-Marie

Für die dritte Runde des Alumni-Formats „Auf eine Weinschorle mit…“ ging es am 09. Juni auf eine Exkursion nach Frankfurt ins Headquarter des Scale-ups Thinksurance, wo wir zusammen mit der ehemaligen kommo-Vorständin Ann-Marie Flegel in entspannter Atmosphäre über Unternehmenskultur sowie den Berufseinstieg gesprochen haben.

„Im Gespräch mit unserer ehemaligen Vorständin Ann-Marie“ weiterlesen

Unser letzter Workshop: Zu Besuch bei Script in Frankfurt

Alles über Corporate Transformation und was Lego damit zu tun hat

Nicht weit von der Bockenheimer Warte ist das alte Kino zu finden, die Außenwand wird heute noch durch das Wort „Camera“ geschmückt. Umso faszinierter war das kommo-Team, als es durch das Foyer in die neuen Büroräume von Script geführt wurde. Die Agentur hat bei ihrem Einzug den Charme des historischen Kinos beibehalten und sich trotzdem nach eigenen Vorstellungen verwirklicht. Somit begann der letzte kommo-Workshop des Semesters mit einer Führung und dem Gespräch, wie wichtig kreative Räume, eine offene Atmosphäre und ein durchdachtes Raumkonzept sind.

„Unser letzter Workshop: Zu Besuch bei Script in Frankfurt“ weiterlesen

Über Berufseinstieg und Co. – ein Interview mit Fink & Fuchs

Euer Studium nähert sich so langsam dem Ende, aber ihr wisst noch nicht genau wie es weitergehen soll? Wie wäre es mit einem Traineeship bei der Kommunikationsagentur Fink & Fuchs? Die Agentur aus Wiesbaden steht für hochwertige Kommunikation aus einer Hand. Von der Strategieberatung über Filmkreation bis hin zu digitalem Marketing kann das Team Kunden umfangreich betreuen. Dazu zählen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Digitalisierung sowie zahlreiche Verbände und Einrichtungen der Öffentlichen Hand.

Unser Kommo-Mitglied Nina Steinfeltz hat Christine Stock, Leiterin Human Resources bei Fink & Fuchs, zu einem Interview rund um den Berufseinstieg getroffen: „Über Berufseinstieg und Co. – ein Interview mit Fink & Fuchs“ weiterlesen

Auf ins neue Semester! – Mit Kick-off und Krisensimulation

Am 05. Mai haben wir das neue Semester eingeläutet und beim Kick-Off im Baron die geplanten Veranstaltungen vorgestellt. Knapp 20 Interessierte und Mitglieder waren da und haben sich in lockerer Atmosphäre ausgetauscht. Nach vielen digitalen Veranstaltungen hoffen wir sehr auf ein Sommersemester, dass wieder in gewohnter Weise stattfinden kann: „So praktisch digitale Formate auch sind, fehlt dabei einfach die persönliche Ebene und der intensive Austausch. Wir hoffen sehr, dass dies in Zukunft mehr möglich sein wird“, so die Vorstandsvorsitzende Larissa Adsiz. Alle Veranstaltungen, die wir geplant haben, findet ihr hier.

„Auf ins neue Semester! – Mit Kick-off und Krisensimulation“ weiterlesen

Neuer Vorstand von kommoguntia e.V. gewählt

Mit einem neu gewählten Vorstand startet die Mainzer PR-Initiative kommoguntia e.V. in das kommende Sommersemester. Larissa Adsiz (Vorstandsvorsitzende), Giulietta Ober (stellv. Vorstandsvorsitzende), Carolin Oertle, Johanna Peter, Caroline Neuber und Juliane Keilmann übernehmen die Vereinsleitung für das Jahr 2022. Die Vereinsmitglieder wählten den neuen Vorstand bei ihrer Versammlung Mitte Dezember. 

Mitglieder des Vorstands 2022
Der neue Vorstand: Juliane Keilmann, Larissa Adsiz, Giulietta Ober (oben, v.l.), Johanna Peter, Caroline Neuber, Carolin Oertle (unten, v.l.)

Nach einem erfolgreichen Amtsjahr verabschieden sich Francesca Zarbo, Anna Grauer, Annkathrin Clemens, Juliane Scherer, Juri Loose und Maximilian Barz aus dem Vorstand. Der neue Vorstand bedankt sich für ihren großartigen Einsatz und für die Starthilfe in das Vorstandsamt.

„Neuer Vorstand von kommoguntia e.V. gewählt“ weiterlesen

Was kann Kommunikation/PR für gesundheitliche Chancengleichheit tun?

Health Equity (auf Deutsch: Gesundheitliche Chancengleichheit) ist schon lange ein Thema. Die Covid-19 Pandemie hat die Problematik aber noch verschärft. Die Chancen auf Gesundheit sind auf globaler, aber auch auf nationaler Ebene, ungleich verteilt. Wo aber liegen die Ursachen von gesundheitlicher Ungleichheit? Und vor allem: Welche Rolle spielt Kommunikation dabei?

Gemeinsam mit Dr. Torsten Rothärmel von Weber Shandwick konnten wir einen Bereich diskutieren, der nicht nur eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Kommunikations-Disziplinen, wie Healthcare Communications, Corporate Communications oder Public Affairs darstellt, sondern auch enormen gesellschaftlichen Impact hat: Health Equity.

„Was kann Kommunikation/PR für gesundheitliche Chancengleichheit tun?“ weiterlesen