Mit dem Ende des Studiums kommt erst einmal die große Erleichterung – doch gleichzeitig stellen sich auch viele Fragen: Wie geht es nun weiter? Welchen Weg wähle ich für den Berufseinstieg? Welche Faktoren helfen dabei, Karriere zu machen? „Studium – und dann?“ weiterlesen
„Mitarbeiter müssen zusammen feiern können“ – Dr. Volker Klenk über die Interne Kommunikation von Jägermeister
Marken zulassen, Marken leben, Spaß haben: Wie die Unternehmenskultur zum Erfolg beiträgt, erklärte Dr. Volker Klenk am 29. Mai 2017 bei kommoguntia. Klenk nutzte für seine Ausführungen das Beispiel des Spirituosenherstellers Jägermeister. In dem Unternehmen aus Wolfenbüttel hatte ein Führungswechsel 2017 eine strategische Neuausrichtung eingeleitet. „„Mitarbeiter müssen zusammen feiern können“ – Dr. Volker Klenk über die Interne Kommunikation von Jägermeister“ weiterlesen
„Everything is connected“- kommoTalk mit Grayling über GCore
Am 26. April stand der erste kommoTalk des Sommersemesters an. Christian Wilfer, Head of Content bei der Beratungsagentur Grayling, gab uns Einblicke in GCore. Gwhat? GCore ist ein Grayling-Analysetool zur Messung der Markenreputation mit vielfältigen Features vom Content Management über die Testabdeckung. „„Everything is connected“- kommoTalk mit Grayling über GCore“ weiterlesen
Den Mehrwert hinter den Zahlen kommunizieren – Kamingespräch mit Hering Schuppener
Unser kommoTalk Ende November hat sich mit dem Thema „Finanzkommunikation – Zwischen digitaler Disruption und Kontinuität“ beschäftigt. Simon Steiner von der Kommunikationsberatung Hering Schuppener berichtete von den Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die Finanz- und Kapitalmarktkommunikation mit sich bringt. „Den Mehrwert hinter den Zahlen kommunizieren – Kamingespräch mit Hering Schuppener“ weiterlesen
kommoTalk beim PRCC Sommersymposium in Berlin
Für das PRCC Sommersymposium sind auch Mitglieder von kommoguntia die über 600 Kilometer nach Berlin gefahren. Die Location an der Friedrichstraße in Mitte ist hip, das Wetter sonnig, aber die entscheidende Frage, die sich stellt, ist: „Hat sich das gelohnt?“. Das Programm jedenfalls versprach einiges. „kommoTalk beim PRCC Sommersymposium in Berlin“ weiterlesen
Beef? Beer! Gute Kommunikation braucht die richtige Hefe!
Beim kommoTalk im Mai drehte sich alles um Kommunikation – und Bier. In seinem spannenden Vortrag nahm sich Georg Lahme, Vorstand bei Klenk & Hoursch Corporate & Brand Communications in Frankfurt, das Beispiel einer großen deutschen Brauerei vor. Die Leitfragen des Abends: Wie verändern sich Konzeption und Kreation, wenn Unternehmens- und Markenkommunikation digital werden? Und wann verschwimmen die Grenzen zwischen klassischen Disziplinen? „Beef? Beer! Gute Kommunikation braucht die richtige Hefe!“ weiterlesen
Youtuber Relations – Wie Unternehmen und Youtuber voneinander profitieren
Youtuber und Unternehmenskommunikation? Wie passt das zusammen? In Zeiten, in denen der Bedarf nach Bewegtbild wächst sogar sehr gut! David Peter, kommoAlumni und Geschäftsführer von Peter & Partner referierte bei einer Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) mit Unterstützung von kommoguntia an der Uni Mainz zum Thema Youtuber Relations. „Youtuber Relations – Wie Unternehmen und Youtuber voneinander profitieren“ weiterlesen
Lufthansa Group – Die Führungskräftekommunikation im Wandel
Stefanie Stotz war zum kommoTalk zu Besuch, um uns etwas über die Veränderungen in der, oftmals sehr unterschiedlichen, Kommunikation der Führungskräfte bei der Lufthansa Group zu erzählen. Und so viel sei gesagt: die Mittel und Wege dazu sind nicht immer einfach. „Lufthansa Group – Die Führungskräftekommunikation im Wandel“ weiterlesen
kommoTalk – Die Strategie hinter dem Börsengang
kommoTalk mit Knut Engelmann, Managing Partner CNC – Communications & Network Consulting AG. „kommoTalk – Die Strategie hinter dem Börsengang“ weiterlesen
KommoTalk – Content-Krieg im WWW
Das Internet bietet viele Möglichkeiten zur Kommunikation. Heutzutage sind Unternehmen und andere Organisationen nicht mehr so stark wie früher auf die Berichterstattung der Massenmedien angewiesen, wenn sie eine Botschaft an ihre Zielgruppe kommunizieren möchten. Sie greifen dabei auf eine Reihe von Strategien zurück, um die Kanäle, die ihnen zur Verfügung stehen, für die PR zu nutzen. Wer qualitative Inhalte im Netz publiziert, hat meist höhere Chancen, die Aufmerksamkeit seines Publikums auf sich zu ziehen. „KommoTalk – Content-Krieg im WWW“ weiterlesen