Die Kommunikation für öffentliche Auftraggeber*innen stellt einen besonderen und anspruchsvollen Bereich im Leistungs-Portfolio von Agenturen dar. Hier treffen kreative Kommunikationsprofis auf strukturierte Verwaltungsfachleute, was besondere Herausforderungen mit sich bringt.Wie die Zusammenarbeit gelingt und auf was sich Kommunikator*innen einstellen müssen, konnten unsere kommoMitglieder am vergangenen Dienstag, den 24.11.20 von unserem Förderer Fink und Fuchs erfahren. „Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector“ weiterlesen
CEO-Kommunikation: So positioniere ich Chefin oder Chef
In unserem kommoTalk am 16. Juni 2020 haben wir uns als studentische PR-Initiative an ein Thema gewagt, dass für viele von uns oft erst mit einigen Jahren Berufserfahrung relevant wird: Die CEO*-Kommunikation. Sie gilt als “Königsdisziplin” der PR, da sie meist nur von einem kleinen ausgewählten Kreis von beratenden Kommunikator*innen ausgeführt wird – denn hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
„CEO-Kommunikation: So positioniere ich Chefin oder Chef“ weiterlesen
Auf Tuchfühlung mit the.messengers: 7 Fragen an Anke Westerhoff
Am 25. Oktober machte unser neuer Förderer the.messengers aus Bad Homburg den Auftakt in ein spannendes Wintersemester 2018/19. Die Veranstaltung verschaffte nicht nur Einblicke in die Arbeit einer inhabergeführten Full Service PR-Agentur, deren Schwerpunkte in den Bereichen Pharma, Biotech, Medizintechnik und Ernährung liegen. Gleichzeitig hatten unsere kommos die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre sämtliche Fragen zum Berufseinstieg zu stellen. Ob Karriereplanung, Lieblingsprojekte, Branchen-Insights oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Anke Westerhoff (Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur), Patrick Dallmann (Senior-Berater) und Aljoscha Nienhaus (Junior-Berater) ließen keine Frage unbeantwortet. So zögerte Anke Westerhoff auch nicht, als wir sie um ein Interview für unseren Blog baten. „Auf Tuchfühlung mit the.messengers: 7 Fragen an Anke Westerhoff“ weiterlesen
kommoTalk: „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?“
Am 20. Juni war unser #kommoFörderer, die auf Healthcare spezialisierte PR-Agentur 3K aus Frankfurt, für einen interessanten #kommoTalk zum Thema digitale B2C Healthcare-Kommunikation bei uns zu Gast. Über eineinhalb Stunden haben uns Geschäftsführer Oliver Struckmeier und Senior-Beraterin Jette Kilian in die Welt der Gesundheitskommunikation entführt. Unter dem Motto „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?“ haben wir dabei spannende Einblicke in die digitalen Möglichkeiten der B2C Kommunikation bekommen. „kommoTalk: „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?““ weiterlesen
kommoTalk: Wenn die Bot-Armee auf dem Vormarsch ist

Am vergangenen Donnerstag, den 17. Mai 2018, verschaffte uns der DPRG Einblicke in eine Welt, die fernab jeglicher Realität zu sein scheint. Und doch ist sie wirklicher, als es manchem von uns lieb sein wird. Im Rahmen des #kommoTalks mit dem Titel „Mensch vs. Maschine – Wenn Bots kommunizieren“ klärten die drei Experten Giovanni Bruno, Thorsten Klein und Torsten Rössing über die Funktionsweise von Bots sowie ihre Chancen und Risiken für die Unternehmenskommunikation auf.
„kommoTalk: Wenn die Bot-Armee auf dem Vormarsch ist“ weiterlesen
„Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!“
Zum ersten kommoTalk des Sommersemesters besuchte uns am 3. Mai unser neuer Förderer Weber Shandwick. Der Abend war dem Thema „Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!“ gewidmet. Torsten Rothärmel, der in Frankfurt den standortübergreifenden Bereich Healthcare des internationalen Public-Relations-Netzwerks leitet, gab uns spannende Einblicke zu den Besonderheiten und der Vielfalt der Gesundheitskommunikation. „„Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!““ weiterlesen
Storylines als Höhlenmalereien moderner Unternehmenskommunikation – Kamingespräch mit Hering Schuppener Consulting

Zum bereits dritten Mal fand im November unser kommoTalk mit der international tätigen, strategischen Kommunikationsberatung Hering Schuppener Consulting statt. Passend zum Thema „Höhlenmalereien moderner Unternehmenskommunikation“ versammelten wir uns in den Kasematten der Uni Mainz zum gemütlichen Kamingespräch. Im Gespräch berichtete Philipp Halstrick über die Möglichkeit mit einer prägnanten „Storyline“ eine Unternehmensgeschichte auf wenige spannende Aspekte zu verdichten und gab einen Überblick, welche Elemente dabei auf keinen Fall fehlen dürften. „Storylines als Höhlenmalereien moderner Unternehmenskommunikation – Kamingespräch mit Hering Schuppener Consulting“ weiterlesen
kommoRückblick: Erfolgreiches Sommersemester 2017
kommoguntia e.V. blickt auf ein ereignisreiches Sommersemester 2017 mit vielen tollen und lehrreichen Events zurück. „kommoRückblick: Erfolgreiches Sommersemester 2017“ weiterlesen
#kommoDiskussion mit der EACD – Jung & Alt sind sich einig: Digitalisierung ist eine Chance!

Am Freitag, den 2. Juni, ging es trotz hoher Temperaturen und dem bevorstehenden langen Wochenende für die kommos mit der Bahn nach Frankfurt am Main. Die European Association of Communication Directors (EACD) hatten uns in die oberste Etage der Rotkreuz-Kliniken zur Podiumsdiskussion „Communicating digital challenges and chances across generational approach“ eingeladen. „#kommoDiskussion mit der EACD – Jung & Alt sind sich einig: Digitalisierung ist eine Chance!“ weiterlesen
Tod dem Bullshit-Bingo – So geht Story richtig!
Für unseren kommoTalk am Dienstag, den 30. Mai 2017, machten sich dieses Mal unsere Förderer von der Frankfurter Agentur SCRIPT Communications auf den Weg nach Mainz. Der Abend widmete sich dem Thema „Corporate Story“ und trug den Titel: „Tod dem Bullshit-Bingo – So geht Story richtig!“. Zu Gast waren Till Stritter, Partner und Geschäftsführer der Agentur, Renate Sommer aus dem Schwerpunktbereich Strategische Kommunikationsberatung und die ehemalige Werkstudentin und nun neugewonnene Juniorberaterin Annik Metzner. „Tod dem Bullshit-Bingo – So geht Story richtig!“ weiterlesen