Auch wenn es bei dem einen oder anderen Teilnehmer dann doch eher ein Bier oder auf Grund der guten Neujahrsvorsätze auch nur ein Wasser gab – erwies sich das neue Alumni-Format „Auf eine Weinschorle mit…“als voller Erfolg.
Kein Wunder – mit Annika Remberg konnte kommoguntia gleich zu Beginn der neuen AlumniTALK-Reihe einen besonders spannenden Gast gewinnen. Denn Annika ist nicht nur Commmunications Consultant bei #OTTOCOMMS sondern auch Teil der aktuellen #30u30-Crew!
Beim anfänglichen Fragenhagel fielen zwar auch ein paar – für Mainzer und kommoMitglieder – etwas befremdliche Antworten (Fischbrötchen statt Worscht & Wein oder Karneval statt Fastnacht), trotzdem war Annika Remberg mit ihrer offenen und lockeren Art allen Teilnehmer*innen direkt sympathisch und kreierte eine entspannte Atmosphäre, die die Mitglieder ermunterte, fleißig Fragen zu stellen.
Annikas zentraler Tipp an die Student*innen?
Netzwerken, netzwerken, netzwerken!!! Dass sich das auszahlt, dafür ist Annika das beste Beispiel, denn ihren Weg zu OTTO fand die Kommunikatorin über ein Branchen-Event, zu dem auch kommo eingeladen war. Den Kontakt, den sie dort knüpfen konnte, nutze sie, um sich über eine Direktnachricht bei Twitter einfach mal initiativ auf ein Praktikum zu bewerben. Vom Praktikum ging es über zum Werkstudentenjob und weiter zum Volo, bis hin zu ihrer jetzigen Stelle als Communications Consultant bei OTTOCOMMS.
Dass sie dem Hamburger E-Commerce-Unternehmen solange treu blieb, erklärt sie vor allem mit den vielfältigen Aufgabenbereichen und dem spannenden Wandel, in dem sich das Unternehmen aktuell befindet. Denn OTTO ist deutlich mehr als der verstaubte Katalog, den einige wohl immer noch mit dem Unternehmen assoziieren. Das Unternehmen ist auf dem Weg vom Online-Händler zur Plattform. So bleibt der Kontakt mit Journalist*innen im everyday business immer spannend – auch oder gerade dann, wenn es mal Gegenwind und kritische Nachfragen gibt, wie bei der ersten TikTok-Kampagne.
„Es gibt nicht die eine richtige Lösung!“
Neben dem Networking stellt sie den jungen PR-begeisterten Zuhörer*innen vor allem eine Aufgabe – sich darüber im Klaren zu werden, was sie wirklich wollen bzw. nicht wollen:
-
- Was macht mir Spaß?
- Ist ein Volo das richtige für mich?
- Was erwarte ich von meinem zukünftigen Arbeitgeber?
Ähnlich wie in der PR gilt jedoch: „Es gibt nicht die eine richtige Lösung!“
Zukunftstrends der PR
Bei der Frage, welche Trends sie für die Unternehmenskommunikation sieht, verweist Annika vor allem auf die Verarbeitung großer Datenmengen, künstliche Intelligenz, noch stärkere Personalisierung und neue Kommunikationskanäle. Ein Horror-Szenario, indem KI allen YoungPRPros die Jobs stiehlt, sieht sie aber nicht. „Dafür kommt es bei Kommunikation zu sehr auf Nuancen und das richtige Bauchgefühl an“, so Annika.
Mehr Infos zur OTTO GmbH & Co KG findet ihr hier: @otto_inside (IG) und @otto_de (Twitter).
Geschrieben von Jessica Keller