Perfekte Krisenkommunikation ist keine Garantie – und dennoch unerlässlich

Wir befinden uns mittlerweile seit über einem Jahr in einer globalen Krise. Doch was bedeutet eine Krise für Unternehmen, welche Ursachen stecken dahinter und welche Folgen kann sie haben? Kann man als Unternehmen in einer Krise überhaupt kommunikativ gewinnen?

Bei unserem interaktiven kommoWorkshop „How to master a crisis?“ hat uns Graylings erfahrene Krisen-Expertin Julia Sturmfels, unterstützt durch Pia Hilbrich und Marianne Reiß, verschiedene Cases vorgestellt. Gemeinsam konnten wir Step-by-Step über die strategische Krisenkommunikation der Unternehmen sprechen und die unterschiedlichen Reaktionsstrategien analysieren.

„Perfekte Krisenkommunikation ist keine Garantie – und dennoch unerlässlich“ weiterlesen

Kommoguntia e.V. begrüßt Grayling zum Sommersemester als neuen Förderer [Pressemitteilung]

Kommoguntia e.V. und Grayling nach der Vertragsunterzeichnung im Frankfurter Office (v.l.n.r.): Miriam Heimberg, Miriam Anton, Stephan Rappl, Maximilian Bock, Christina von Beckerath und Frank Schönrock.

Mainz, 01. April 2019. Die studentische PR-Initiative kommoguntia e.V. freut sich, ab dem Sommersemester 2019 die Netzwerkagentur Grayling zu ihren Förderern zu zählen. Als Auftakt der Kooperation findet Ende April das erste gemeinsame Event an der Uni Mainz statt.

An gleich drei Standorten in Deutschland beschäftigt Grayling insgesamt 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die unter anderem in den Bereichen Krisenkommunikation, Consumer und Influencer Marketing sowie Change-Management arbeiten. Das international operierende Unternehmen ist neben Weber Shandwick damit die zweite Netzwerkagentur unter den kommo-Förderern. „Wir freuen uns sehr darüber, kommoguntia als Fördermitglied zu unterstützen. Für Grayling ist der ständige Austausch und die Förderung des PR-Nachwuchses ein großes Anliegen“, sagt Frank Schönrock, CEO Grayling Deutschland. „Kommoguntia e.V. begrüßt Grayling zum Sommersemester als neuen Förderer [Pressemitteilung]“ weiterlesen