Medientraining: Über den Mut, Fehler zu machen

Bereits zum zweiten Mal führte Hill+Knowlton Strategies für kommoguntia ein Interviewtraining durch. Im Blogartikel aus dem letzten Jahr erfahrt ihr mehr über die theoretischen Hintergründe, die ein erfolgreiches Interview ausmachen. Anders als beim letzten Mal, ist dieser Blogbeitrag ein persönlicher Erfahrungsbericht und beschreibt das Erlebnis aus der Perspektive eines Teilnehmers.

„Medientraining: Über den Mut, Fehler zu machen“ weiterlesen

Perfekte Krisenkommunikation ist keine Garantie – und dennoch unerlässlich

Wir befinden uns mittlerweile seit über einem Jahr in einer globalen Krise. Doch was bedeutet eine Krise für Unternehmen, welche Ursachen stecken dahinter und welche Folgen kann sie haben? Kann man als Unternehmen in einer Krise überhaupt kommunikativ gewinnen?

Bei unserem interaktiven kommoWorkshop „How to master a crisis?“ hat uns Graylings erfahrene Krisen-Expertin Julia Sturmfels, unterstützt durch Pia Hilbrich und Marianne Reiß, verschiedene Cases vorgestellt. Gemeinsam konnten wir Step-by-Step über die strategische Krisenkommunikation der Unternehmen sprechen und die unterschiedlichen Reaktionsstrategien analysieren.

„Perfekte Krisenkommunikation ist keine Garantie – und dennoch unerlässlich“ weiterlesen

Krisensimulation mit Kekst CNC: Empathische Kommunikation als Schlüssel in der Krise

Wie kommuniziert man richtig in der Krise? Welche Informationen sind zu viel, und mit welchen sollte man unbedingt an die Öffentlichkeit gehen? Wie emotional darf man werden und wie hält man kritischen Fragen von Journalisten Stand?

Antworten auf diese Fragen erhielten wir am Dienstag, den 19.05.2020,  in der digitalen Krisensimulation von Kekst CNC. Dabei konnten wir am eigenen Leib nachempfinden, welchen Herausforderungen sich Kommunikatoren in der Krisensituation stellen müssen.

„Krisensimulation mit Kekst CNC: Empathische Kommunikation als Schlüssel in der Krise“ weiterlesen