Medientraining: Über den Mut, Fehler zu machen

Bereits zum zweiten Mal führte Hill+Knowlton Strategies für kommoguntia ein Interviewtraining durch. Im Blogartikel aus dem letzten Jahr erfahrt ihr mehr über die theoretischen Hintergründe, die ein erfolgreiches Interview ausmachen. Anders als beim letzten Mal, ist dieser Blogbeitrag ein persönlicher Erfahrungsbericht und beschreibt das Erlebnis aus der Perspektive eines Teilnehmers.

„Medientraining: Über den Mut, Fehler zu machen“ weiterlesen

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector

Die Kommunikation für öffentliche Auftraggeber*innen stellt einen besonderen und anspruchsvollen Bereich im Leistungs-Portfolio von Agenturen dar. Hier treffen kreative Kommunikationsprofis auf strukturierte Verwaltungsfachleute, was besondere Herausforderungen mit sich bringt.Wie die Zusammenarbeit gelingt und auf was sich Kommunikator*innen einstellen müssen, konnten unsere kommoMitglieder am vergangenen Dienstag, den 24.11.20 von unserem Förderer Fink und Fuchs erfahren. „Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector“ weiterlesen

Spannende Cases und leidenschaftliche Debatten auf dem PR Report Camp 2018 – kommoguntia e.V. mittendrin

Schon kurz nach Beginn des neuen Wintersemesters hieß es am 13. November 2018 für die Mitglieder der Mainzer PR-Studierendeninitiative kommoguntia e.V.: Auf nach Berlin! Das PR Report Camp lockte wieder einmal mit einem breiten Angebot und großen Namen auf der Shortlist. „Spannende Cases und leidenschaftliche Debatten auf dem PR Report Camp 2018 – kommoguntia e.V. mittendrin“ weiterlesen

Fair statt Fake – Barcamp über die Zukunft der PR

Einmal im Jahr findet es statt: das Zukunftsforum der DPRG. Zahlreiche Personen aus dem Kommunikationsbereich kommen zusammen, um zu diskutieren und sich zu vernetzen. Auch Michelle Huppertz und Laura Klemm hatten am 28. und 29. Juni die Möglichkeit, das Barcamp in Hamburg unter dem Leitmotto „Fair statt Fake“ hautnah miterleben zu dürfen. „Fair statt Fake – Barcamp über die Zukunft der PR“ weiterlesen

kommoTalk: „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?“

Am 20. Juni war unser #kommoFörderer, die auf Healthcare spezialisierte PR-Agentur 3K aus Frankfurt, für einen interessanten #kommoTalk zum Thema digitale B2C Healthcare-Kommunikation bei uns zu Gast. Über eineinhalb Stunden haben uns Geschäftsführer Oliver Struckmeier und Senior-Beraterin Jette Kilian in die Welt der Gesundheitskommunikation entführt. Unter dem Motto „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?“ haben wir dabei spannende Einblicke in die digitalen Möglichkeiten der B2C Kommunikation bekommen. „kommoTalk: „Alles andere als krank – Influencer, YouTube, Social Media: Gibt es da auch was für Healthcare?““ weiterlesen

#kommoExkursion: „Menschenfleisch im Schweineschnitzel, Metzger lange vermisst.“

Dienstag, der 8. Mai war Tag der kommoExkursion zu unserem Förderer SCRIPT Communications nach Frankfurt. Bei tollem Wetter und Sonnenschein sollte es pünktlich mit dem Zug nach Frankfurt gehen. Aber wie so oft machten Bus und Bahn uns ein wenig Probleme. Trotz eines Sprints zum Bahnhof in Mainz-Kastel, fuhr uns der Zug vor der Nase weg. Dennoch kamen wir pünktlich um 10.30 Uhr vor dem Gebäude der Agentur SCRIPT Communications an. Empfangen wurden wir von freundlichen Mitarbeitern, die mit leckeren vegetarischen Häppchen, süßen Kleinigkeiten und Getränken auf uns warteten. „#kommoExkursion: „Menschenfleisch im Schweineschnitzel, Metzger lange vermisst.““ weiterlesen

„Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!“

Zum ersten kommoTalk des Sommersemesters besuchte uns am 3. Mai unser neuer Förderer Weber Shandwick. Der Abend war dem Thema „Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!“ gewidmet. Torsten Rothärmel, der in Frankfurt den standortübergreifenden Bereich Healthcare des internationalen Public-Relations-Netzwerks leitet, gab uns spannende Einblicke zu den Besonderheiten und der Vielfalt der Gesundheitskommunikation. „„Gesundheitskommunikation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kommunikationsberater!““ weiterlesen

Let the change begin – Workshop zu Veränderungsprozessen mit JP|KOM

Martin Camphausen & Melanie Raudszus.

“Veränderungen meistern” hieß es zum Jahresstart beim Change-Workshop mit unserem kommoFörderer JP|KOM. Für den Workshop machten sich Martin Camphausen, Director Healthcare und Standortleiter Frankfurt, und Melanie Raudszus, Juniorberaterin aus Frankfurt auf den Weg nach Mainz, um uns exklusive Einblicke in ihre Projekte mit unterschiedlichen Kunden zu gewähren. „Let the change begin – Workshop zu Veränderungsprozessen mit JP|KOM“ weiterlesen