Im Gespräch mit unserer Alumna über Einhörner, Abgabefristen und Einstiegschancen

Auch in diesem Semester setzten wir unser Alumni-Format „Auf eine Weinschorle mit…“ fort und trafen uns am 13. Januar 2022 im digitalen Format mit Christina von Beckerath, ehemalige Vorständin von kommo. Auch wenn sie Mainz mittlerweile den Rücken gekehrt und die Skyline von Frankfurt gegen den Mainzer Dom eingetauscht hat, haben wir uns sehr über die Einblicke in Masterarbeit, Jobeinstieg und die 30u30-Crew 2021 gefreut.

„Im Gespräch mit unserer Alumna über Einhörner, Abgabefristen und Einstiegschancen“ weiterlesen

Digitale Mitgliederversammlung mit gemütlichem Jahresausklang

Auch 2021 musste die kommo Mitgliederversammlung aufgrund der Pandemie leider digital stattfinden. Einen neuen, hochmotivierten Vorstand konnten wir trotzdem wählen und das Jahr immerhin noch zusammen mit Glühwein an der frischen Luft ausklingen lassen.

Knapp 25 kommos kamen Mittwochabend über Zoom zur Mitgliederversammlung zusammen, um nicht nur gemeinsam auf ein spannendes Vereinsjahr zurückzublicken, sondern auch einen neuen Vorstand zu wählen.

„Digitale Mitgliederversammlung mit gemütlichem Jahresausklang“ weiterlesen

Die etwas anderen Influencer! – Wie Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Influencer Relations geraten

Die Pflege von Influencer Relations stellt für Unternehmen einen relevanten Teil ihrer Kommunikation dar. Abseits vom Kontakt zu „klassischen Influencern“, der im B2C (Business to Consumer)-Bereich vorherrschend ist, treten im B2B (Business to Business)-Segment nun auch die eigenen Kunden und die Mitarbeiter stärker ins Scheinwerferlicht, um sich als Influencer zu beweisen. Welche Potentiale und welche Strategien durch B2B-Influencer ermöglicht werden, durften wir in einem spannenden KommoTalk mit Fink & Fuchs erfahren.

„Die etwas anderen Influencer! – Wie Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Influencer Relations geraten“ weiterlesen

Spannende Einblicke in das Community-Management mit Facebook-Gruppen

Das noch sehr junge Alumni-Format „Auf eine Weinschorle mit …“ ging am 5. Mai in die nächste Runde. Unsere Gästin diesmal: Andrea Leick, selbständige Facebook-Gruppenexpertin und Communitymanagerin. In entspannter digitaler Atmosphäre erklärte sie den kommo Mitgliedern nicht nur, wieso Facebook lange noch nicht tot ist, sondern gab auch nützliche Tipps für die Selbständigkeit.

„Spannende Einblicke in das Community-Management mit Facebook-Gruppen“ weiterlesen

Unternehmenskommunikation in Pandemie-Zeiten: Was hat sich verändert?

Dass Corona unser Leben in allen Bereichen seit einiger Zeit so ziemlich auf den Kopf stellt, ist kein Geheimnis. Auch in den unterschiedlichsten Kommunikationsfeldern vieler Unternehmen sorgt die derzeitige Situation für neue Herausforderungen.

Warum sich Covid-19 vor allem in der Unternehmens- und Gesundheitskommunikation als „Game Changer“erweist, konnten unsere kommoMitglieder vergangenen Freitag (den 10.12.20) von unserem Förderer Weber Shandwick erfahren. Mario Nagel, Torsten Rothärmel und Julia Delorme haben sich besonders viel Zeit genommen, um uns spannende Einblicke in die Praxis der Gesundheitskommunikation zu bieten und in Break Out Sessions durften unsere kommos Kommunikations-strategien für Business Cases im Corona-Kontext entwickeln. „Unternehmenskommunikation in Pandemie-Zeiten: Was hat sich verändert?“ weiterlesen

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector

Die Kommunikation für öffentliche Auftraggeber*innen stellt einen besonderen und anspruchsvollen Bereich im Leistungs-Portfolio von Agenturen dar. Hier treffen kreative Kommunikationsprofis auf strukturierte Verwaltungsfachleute, was besondere Herausforderungen mit sich bringt.Wie die Zusammenarbeit gelingt und auf was sich Kommunikator*innen einstellen müssen, konnten unsere kommoMitglieder am vergangenen Dienstag, den 24.11.20 von unserem Förderer Fink und Fuchs erfahren. „Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector“ weiterlesen

Thought Leadership: neuartige Botschaften formulieren und sich in die Kontroverse trauen

Content gibt es wie Sand am Meer. Egal ob online oder gedruckt, fast jedes Unternehmen erstellt heutzutage Inhalte für die eigenen Kanäle, alle scheinen etwas zu sagen zu haben. Aber finden diese Botschaften auch wirklich Gehör? Dringen sie zu Journalisten und Stakeholdern durch – oder gehen sie in der Informationsflut unter?

Ein wichtigstes Schlagwort in diesem Kontext ist Meinungsführerschaft, in der PR-Branche auch Thought Leadership genannt. „Thought Leadership: neuartige Botschaften formulieren und sich in die Kontroverse trauen“ weiterlesen

Speeddating mit kommoguntia e.V. und dem BdKom

Dass Kontaktbeschränkungen und die momentan schwierige Organisation von Veranstaltungen kein Grund sind, das Angebot für Mitglieder und Interessierte von ‚kommo‘ herunterzufahren, hat der aktuelle Vorstand schon bei vorangegangenen Online-Workshops und -Talks bewiesen. So wurde auch das schon lange herbeigesehnte Speeddating mit MitgliederInnen des Bundesverbands deutscher Kommunikatoren (BdKom) unter dem Motto „Erfahrung trifft Neugier“ via Zoom durchgeführt.

„Speeddating mit kommoguntia e.V. und dem BdKom“ weiterlesen