Von Shitstorms, Social Media und schwulen Gummibärchen

Ein homosexuelles Gummibärchenpaar? Das geht doch nicht! So zumindest lauteten die Kommentare, die auf unser fiktives Süsswarenunternehmen auf den Social Media Plattformen niederprasselten. Stimmt die Information überhaupt? Wer hat das veröffentlicht? Aber vor allem: Wie kommen wir aus der Nummer wieder raus?

Dieses Szenario trainierten unsere Mitglieder bei unserem Workshop mit Conducttr Germany. Das Schwesterunternehmen unseres Förderers Dunkelblau führt mit interessierten kommo-Neulingen bereits zum dritten Mal eine solche Krisensimulation durch. Das Besondere: Conducttr nutzt eine selbst entwickelte Simulationssoftware, um die Krisen möglichst realitätsnah darzustellen. Die ansonsten in Präsenz stattfindende Veranstaltung musste aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalles diese mal Remote durchgeführt werden. Nach einer kurzen Begrüßung inklusive Einführung in die Benutzeroberfläche, starteten wir mit dem Head of Customer Training bei Conducttr, Konrad Gütschow, in die Simulation.

Als Kommunikationsstrategen eines großen Süßwarenherstellers mussten wir in einer unübersichtlichen Lage auf immer neue Herausforderungen reagieren. So stellte sich heraus, dass sich in den sozialen Netzwerken das Gerücht verbreitete, dass unser Unternehmen ein homosexuelles Gummibärchenpaar auf den Markt bringen würde. Daraufhin mussten Presseanfragen beantwortet, mit der Öffentlichkeit kommuniziert und die eigene Produktentwicklung angefragt werden, ob das denn überhaupt stimmt, was da Online vor sich ging. Ganz nebenbei stürzte auch noch die Aktie ab und ein Hackerangriff störte die Abläufe im Unternehmen. Der hohe Realitätsgrad und die anfangs überwältigende Menge an Informationen waren eine große Herausforderung, die nach einer kurzen Eingewöhnungsphase jedoch recht passabel gemeistert werden konnte.

Nach dem Ende der Simulation konnten wir einen interessanten Einblick in die „Kommandozentrale“ der Software erlangen, in der die Parameter der Krisensituation frei angepasst werden können. Insbesondere der KI-gestützte Kommentargenerator, der innerhalb kürzester Zeit eine große Menge an sehr realistischen Postings generieren kann, blieb im Gedächtnis. Die abschließende Feedback- und Fragerunde ermöglichte uns weitere spannende Einblicke in die Arbeit von Conducttr.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Conducttr, unserem Förderer Dunkelblau und bei Konrad Gütschow für diesen interessanten Workshop und die wertvollen Eindrücke, die wir dadurch gewinnen konnten.

Geschrieben von Alexander Hoff.