Let the change begin – Workshop zu Veränderungsprozessen mit JP|KOM

Martin Camphausen & Melanie Raudszus.

“Veränderungen meistern” hieß es zum Jahresstart beim Change-Workshop mit unserem kommoFörderer JP|KOM. Für den Workshop machten sich Martin Camphausen, Director Healthcare und Standortleiter Frankfurt, und Melanie Raudszus, Juniorberaterin aus Frankfurt auf den Weg nach Mainz, um uns exklusive Einblicke in ihre Projekte mit unterschiedlichen Kunden zu gewähren.

Unter anderem plant und begleitet die Agentur Konzerne bei Veränderungsprozessen und gestaltet den Dialog mit allen Stakeholdern. Dabei berät JP|KOM die Konzerne auch bei der Umsetzung ihrer Projekte und sorgt so für eine langfristig erfolgreiche Verankerung der Veränderungsprozesse. Was für die beiden Alltag ist, war für uns eine spannende Chance die Unitheorie in die Praxis umzusetzen. Den Merger-Prozess der Beispielunternehmen Up Chemics und Green Power zu Green Chem erfolgreich kommunizieren, hieß die Aufgabe. Wichtig sei es dabei vor allem, kontinuierlich die Zielgruppen im Kopf zu haben und auf die unterschiedlichen Mitarbeiter spezialisierte Kommunikationskanäle und Informationen zu wählen. Viele Unternehmen seien auch heute längst nicht ausreichend digitalisiert und verfügten in den Produktionshallen noch nicht über ein digitales schwarzes Brett. Eine große Herausforderung für die ganzheitliche Kommunikation von Veränderungen.

Let the change begin! Leichter gesagt als getan – wie vereine ich ein traditionsreiches Familienunternehmen und ein innovatives jüngeres Unternehmen zu einem Joint Venture? Unserer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und nach kurzem Kramen in den Tiefen unserer naturwissenschaftlichen Kenntnisse kamen coole Vorschläge zusammen – die perfekte LÖSUNG eben. Schon riss uns das Telefon aus der Gruppenarbeit. Der Geschäftsführer von Green Chem war über den Messenger-Dienst Slack gestolpert und würde dies gerne für den Launch des Prozesses verwenden – kurzfristig umdenken und die Idee integrieren. Durchaus realistisch und Alltag für Melanie und Martin. Man müsse auf die Konzerne eingehen und oft auch ungewöhnliche Ideen umsetzbar machen, erzählten die beiden.

Anhand einiger realer Beispiele von vorherigen Projekten konnten wir zusätzlich einen Eindruck davon bekommen wie unterschiedlich die Umsetzung ähnlicher Projekte sein kann. Schließlich steht der Kunde im Fokus, aber auch Strategie und Kommunikation müssen auf die Branche, die Unternehmenskultur und die Mitarbeiter angepasst werden.
Alles in allem ein spannender Einblick in die Praxis und eine super Möglichkeit die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer entspannten Runde und mit kompetentem Feedback auszuprobieren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Melanie Raudszus und Martin Camphausen für den lehrreichen Workshop! Wir freuen uns schon darauf, wenn ihr das nächste Mal mit einem abwechslungsreichen Event bei uns zu Gast seid.