Aktuelle Trends in der PR: Exkursion zum kommoFörderer Fink & Fuchs

Donnerstag, den 18. Mai 2017 führte uns eine unserer kommoExkursionen über viele Felder und Vororte nach Wiesbaden zu unserem Förderer und Agentur des Jahres 2016: Fink & Fuchs.

Empfangen wurden wir im Playroom von Vorstandsmitglied Michael Grupe, Leiter des Digitalbereichs Uli Sinz sowie Trainee Annika Zimmermann und lernten so direkt den Kreativ- und Inspirationsort der Agentur kennen. Neben gemütlichen Sitzgelegenheiten, finden sich Pappmöbel, diverse Freizeitbeschäftigungen und unzählige Post-Its in dem Raum. Pappwände trennen kleine Nischen ab. Ein Papptisch und Rednerpult vervollständigen die Ausstattung. Im Hintergrund spielt das Amazon-Tool Alexa Musik ab und verändert für uns nach kurzer Anweisung von Michael Grupe das Licht in den einzelnen Nischen des Playrooms.

Beeindruckt von der Aufmachung des Raumes, lauschen wir zu Beginn Trainee Annika. Sie durfte in der letzten Woche die Konferenz re:publicain Berlin im Newsroom begleiten und fleißig Content produzieren. Auch im Agenturalltag fühlt sie sich direkt eingebunden, arbeitet in Kundenteams mit und hat ihren eigenen Mentor. Nur ein paar Gründe, warum Annika vom Traineeprogramm begeistert ist, auch wenn sie sich noch vor einem Jahr nicht in einer Agentur gesehen hätte.

Nach einer weiteren kurzen Vorstellung von Vorstandsmitglied Michal Grupe und der Agentur Fink & Fuchs, berichtet Uli Sinz von seiner Teilnahme am PR-Hackathon 2017, veranstaltet von der dpa-Tochter news aktuell in Frankfurt. Ziel eines Hackathon ist es, innerhalb von 48 Stunden neue Produktideen zu entwickeln. Nach einer Ideen-Pitch-Runde finden sich PRler, Designer und Programmierer in Gruppen zusammen, um die präsentierten Vorschläge umzusetzen. Die spannende Idee von Uli Sinz und einer Kollegen nannte sich „KaleidoStory“ – ein Tool, um in kürzester Zeit Inhalte zu einem bestimmten Thema zu bündeln.

Anschließend hatten wir die Möglichkeit mitzudiskutieren. Gemeinsam mit Michael Grupe und Uli Sinz tauschten wir uns über aktuelle Trends in der PR-Branche aus. Im Mittelpunkt standen Buzzwords wie Big Data, Erfolgsmessung, künstliche Intelligenz und Content Marketing. Michael Grupe und Uli Sinz ergänzten das Gespräch mit zahlreichen Fallbeispielen sowohl aus ihrem Kundenumfeld als auch mit generellen Best-Practice-Lösungen. Auch Fink & Fuchs konnte Insights durch den Austausch über die Facebook- und Snapchat-Angewohnheiten von Studenten mitnehmen. Beim Thema Augmented & Virtual Reality blieb es nicht nur beim Diskutieren. Rundum probierte einer nach dem anderen die Virtual Reality Brille aus. Zum krönenden Abschluss erhielten wir einen Einblick in die Arbeit mit dem Analysetool Ubermetrics.

Eine Frage, die uns besonders unter den Nägeln brannte: Wie geht Fink & Fuchs mit neuen Technologien und Trends um? Zum einen muss ein gewisses Basiswissen wie beispielsweise der Umgang mit Social Media bei jedem Mitarbeiter vorhanden sein. Zum anderen bilden sich bei Fink & Fuchs Experten zu den einzelnen Themenbereichen. Die Data Nerds kümmern sich um die „richtig krassen“ digitalen Angelegenheiten. Zusätzlich gibt es regelmäßige Workshops und Trainingsprogramme, die von externen Anbietern durchgeführt werden. Aber auch Events und Kongresse versucht Fink & Fuchs wahrzunehmen, um durch Wissensvermittlung, Dialog und Vernetzung in Sachen neuste Trends up-to-date zu sein.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Michael Grupe, Uli Sinz und Annika Zimmermann für die spannenden Einblicke und regen Diskussionrunden bei Fink & Fuchs!