Im Gespräch mit unserer Alumna über Einhörner, Abgabefristen und Einstiegschancen

Auch in diesem Semester setzten wir unser Alumni-Format „Auf eine Weinschorle mit…“ fort und trafen uns am 13. Januar 2022 im digitalen Format mit Christina von Beckerath, ehemalige Vorständin von kommo. Auch wenn sie Mainz mittlerweile den Rücken gekehrt und die Skyline von Frankfurt gegen den Mainzer Dom eingetauscht hat, haben wir uns sehr über die Einblicke in Masterarbeit, Jobeinstieg und die 30u30-Crew 2021 gefreut.

„Im Gespräch mit unserer Alumna über Einhörner, Abgabefristen und Einstiegschancen“ weiterlesen

Die etwas anderen Influencer! – Wie Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Influencer Relations geraten

Die Pflege von Influencer Relations stellt für Unternehmen einen relevanten Teil ihrer Kommunikation dar. Abseits vom Kontakt zu „klassischen Influencern“, der im B2C (Business to Consumer)-Bereich vorherrschend ist, treten im B2B (Business to Business)-Segment nun auch die eigenen Kunden und die Mitarbeiter stärker ins Scheinwerferlicht, um sich als Influencer zu beweisen. Welche Potentiale und welche Strategien durch B2B-Influencer ermöglicht werden, durften wir in einem spannenden KommoTalk mit Fink & Fuchs erfahren.

„Die etwas anderen Influencer! – Wie Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Influencer Relations geraten“ weiterlesen

„Einmal alles neu bitte!“ – Strategieentwicklung und organisatorische Neuaufstellung im agilen Umfeld

Beim digitalen kommoTalk am 19. Mai ging es strategisch zu. Gemeinsam mit Christoph Lautenbach und Trees Hohagen von Lautenbach Sass diskutierten wir über organisatorische Neuaufstellung im agilen Umfeld. Das Besondere war diesmal: Unsere Gäste brachten auch ihren Kunden mit. Maika-Alexander Stangenberg, Servicefeld-Lead Communication & Marketing (SVP) der Fiducia & GAD IT AG, gab uns spannende Praxiseinblicke in den Transformationsprozess seines Verantwortungsbereichs.

„„Einmal alles neu bitte!“ – Strategieentwicklung und organisatorische Neuaufstellung im agilen Umfeld“ weiterlesen

Spannende Einblicke in das Community-Management mit Facebook-Gruppen

Das noch sehr junge Alumni-Format „Auf eine Weinschorle mit …“ ging am 5. Mai in die nächste Runde. Unsere Gästin diesmal: Andrea Leick, selbständige Facebook-Gruppenexpertin und Communitymanagerin. In entspannter digitaler Atmosphäre erklärte sie den kommo Mitgliedern nicht nur, wieso Facebook lange noch nicht tot ist, sondern gab auch nützliche Tipps für die Selbständigkeit.

„Spannende Einblicke in das Community-Management mit Facebook-Gruppen“ weiterlesen

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector

Die Kommunikation für öffentliche Auftraggeber*innen stellt einen besonderen und anspruchsvollen Bereich im Leistungs-Portfolio von Agenturen dar. Hier treffen kreative Kommunikationsprofis auf strukturierte Verwaltungsfachleute, was besondere Herausforderungen mit sich bringt.Wie die Zusammenarbeit gelingt und auf was sich Kommunikator*innen einstellen müssen, konnten unsere kommoMitglieder am vergangenen Dienstag, den 24.11.20 von unserem Förderer Fink und Fuchs erfahren. „Wenn zwei Welten aufeinandertreffen – Kommunikation für den Public Sector“ weiterlesen

Auf Tuchfühlung mit the.messengers: 7 Fragen an Anke Westerhoff

Am 25. Oktober machte unser neuer Förderer the.messengers aus Bad Homburg den Auftakt in ein spannendes Wintersemester 2018/19. Die Veranstaltung verschaffte nicht nur Einblicke in die Arbeit einer inhabergeführten Full Service PR-Agentur, deren Schwerpunkte in den Bereichen Pharma, Biotech, Medizintechnik und Ernährung liegen. Gleichzeitig hatten unsere kommos die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre sämtliche Fragen zum Berufseinstieg zu stellen. Ob Karriereplanung, Lieblingsprojekte, Branchen-Insights oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Anke Westerhoff (Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur), Patrick Dallmann (Senior-Berater) und Aljoscha Nienhaus (Junior-Berater) ließen keine Frage unbeantwortet. So zögerte Anke Westerhoff auch nicht, als wir sie um ein Interview für unseren Blog baten. „Auf Tuchfühlung mit the.messengers: 7 Fragen an Anke Westerhoff“ weiterlesen