kommoguntia e.V. gewinnt the.messengers als neuen Förderer [Pressemitteilung]

Beschluss der Zusammenarbeit in den Räumen der Bad Homburger Agentur the.messengers: Clara Posegga, Lena Weickel, Anke Westerhoff, Ina Dürig und Elisa Stöhr (v. l.)

Mainz, 3. Juli 2018. Die studentische PR-Initiative kommoguntia e.V. begrüßt the.messengers zum 1. Juli 2018 als neuen Förderer. Erste gemeinsame Projekte für das Wintersemester 2018/19 sind bereits in Planung.

Bei einem Kennenlernen im Mai 2018 tauschten sich der Vorstand von kommoguntia e.V. mit Anke Westerhoff, Gründerin und Geschäftsführerin von the.messengers und Lena Weickel, Beraterin, über eine mögliche Zusammenarbeit aus. Neben Vorträgen wird die Healthcare-Agentur den Vereinsmitgliedern auch wertvolle Kenntnisse durch Praxisworkshops vermitteln.

Die inhabergeführte Full-Service Agentur mit Sitz in Bad Homburg ist spezialisiert auf zielorientierte Kommunikationslösungen für Pharma, Biotech, Medizintechnik, Rare Diseases und Ernährung „Wir freuen uns mit the.messengers einen weiteren Partner aus dem Bereich der Health Communications zu unserem Förderkreis zählen zu dürfen. Wir sind gespannt auf eine starke, horizonterweiternde Zusammenarbeit“, so Elisa Stöhr, Vorstandsvorsitzende von kommoguntia e.V. Ina Dürig, stellvertretende Vorsitzende von kommoguntia e.V. ergänzt: „Anke Westerhoff kann uns nicht nur mit ihrer Fachkompetenz bereichern, sondern auch vielfältige Erfahrungen als Gründerin weitergeben. Damit spricht sie die Bedürfnisse vieler unserer Mitglieder an“.

„Ich freue mich, dass dank Initiativen wie kommoguntia e.V. Studierenden bereits in der Ausbildung die Möglichkeit geboten wird, tiefe Einblicke in die PR-Praxis zu erhalten. Gerne unterstützen wir dieses Engagement und bringen weitere Impulse in die Vereinsarbeit ein“, sagt Anke Westerhoff. „Besonders freue ich mich, wenn wir die Studierenden für das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsfeld der Gesundheitskommunikation begeistern können. Daher legen wir Wert auf regelmäßigen Austausch und offene Diskussionen“, fügt Lena Weickel hinzu. Die Fördermitgliedschaft beginnt bereits zum 1. Juli 2018, Startschuss für die praktische Zusammenarbeit wird das Wintersemester 2018/19 sein.