Wem tun die Augen vom langen Netflix Streamen eigentlich noch nicht weh? Wer zuhause zur Abwechslung mal etwas auf die Ohren bekommen möchte, der greift zum altbekannten Podcast-Format. Das geht aktuell so richtig durch die Decke, denn es unterhält nicht nur, sondern liefert gleichzeitig auch noch neuen Input und Wissen. Grund genug, sich als Kommunikationsstudent*in auch während der Pandemie weiterzubilden. Nur welches Format bietet sich dafür besonders gut an?
Für unsere kommo-Mitglieder haben wir uns auf die Suche nach fünf spannenden Podcasts aus der PR- und Kommunikationswelt gemacht, die einen trotz aktueller Lage mit den wichtigsten News & Infos der Branche versorgen. Keine Frage, das sind spannende Zeiten da draußen. Aber was beschäftigt die PR eigentlich abseits von Corona und Krisenkommunikation? Und wie bekommt man das als Studierender in den Semesterferien überhaupt mit? Unser Tipp: Versucht es doch einfach mit einem dieser fünf Formate:
Kommunikationscafé der GPRA
Der Podcast der GPRA startete im Sommer 2019. Christiane Schulz, Präsidentin des Verbandes, spricht dabei regelmäßig mit Kommunikationsexperten aus Agenturen und Unternehmen. Mit dabei waren schon Clarissa Haller, Head of Corporate Communications bei Siemens, und Christoph Zemelka, Unternehmenssprecher des Jahres 2018.
Die aktuelle Folge vom 20.03. ist ein Spezial zum Thema Covid-19. Hört doch einfach mal rein!
news aktuell Podcast
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell dreht sich rund um PR und Marketing. Am Mirko: Janina von Jhering, Martin Marsmann und Michael Klaffke. Seit bereits zwei Jahren reden die Hosts in lockerer Gesprächsmanier und zweiwöchigem Rhythmus über das, was die Branche bewegt. Wie es einer ihrer news aktuell Kolleginnen dabei ging, den neuen Job direkt im Home Office zu starten, erfahrt ihr zum Beispiel in der aktuellen Folge vom 23.03.2020. Viel Spaß!
PR-Journal Podcast
Monatlich informiert der PR-Journal-Podcast über die wichtigsten Themen aus den Bereichen Public Relations und Kommunikation. Neben den neuesten PR-News und interessanten Job-Tipps, gibt es das Top Thema sowie das Interview des Monats. Im März geht es um Krisen-PR, die nicht nur in Zeiten von COVID-19 ein spannendes Feld ist. Hier gehts zum neusten Interview.
Talking Digital
– das ist der Podcast über Kommunikation, PR und Marketing in Zeiten der Digitalisierung mit Kristin Dolgner, Sachar Klein & Timo Lommatzsch. Die Drei reden über die Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Marken bereithält. Auf ihrer Homepage findet ihr bisherige Themen sowie alte und neue Folgen. Schaut mal vorbei!
OMR-Podcast
Der altbekannte Klassiker für alle Themen rund um Digitales Marketing ist und bleibt der OMR Podcast von Philipp Westermeyer. Auch wenn es hier nicht immer konkret um PR oder Kommunikation geht, so stecken doch in jeder Folge wichtige News, Trends sowie spannende Interviewpartner. Mit dabei waren unter anderem auch schon Jung von Matt-Gründer Holger Jung und Florian Haller, der Chef von Serviceplan. OMR erscheint meist zweimal die Woche, immer sonntags und mittwochs.
Ihr seht, hier gibt es einiges auf die Ohren! Wir sind gespannt, welcher dieser Podcasts euch besonders zusagt. Gebt uns gerne Feedback auf Instagram , Facebook oder Twitter!
Selbst aktiv werden? Hast du auch Lust den kommo-Mitgliedern nützlichen Input rund um PR-Themen für die Corona-Zeit zu geben? Egal ob Podcast-, Buch- oder Blog-Empfehlung – ein Thema, das dich aktuell besonders beschäftigt, oder ein paar Hacks, wie du derzeit im Home Office überlebt? Schreibe dazu einen Artikel auf LinkedIn, erstelle ein Listicle für unsere Instagram Story oder teile deinen Lieblingsbeitrag über unseren Facebook-Account. Über unsere Kanäle kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen. Melde dich mit deiner Content-Idee einfach per Mail an vorstand@kommoguntia.de.
Geschrieben von Christina von Beckerath