Die etwas anderen Influencer! – Wie Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Influencer Relations geraten

Die Pflege von Influencer Relations stellt für Unternehmen einen relevanten Teil ihrer Kommunikation dar. Abseits vom Kontakt zu „klassischen Influencern“, der im B2C (Business to Consumer)-Bereich vorherrschend ist, treten im B2B (Business to Business)-Segment nun auch die eigenen Kunden und die Mitarbeiter stärker ins Scheinwerferlicht, um sich als Influencer zu beweisen. Welche Potentiale und welche Strategien durch B2B-Influencer ermöglicht werden, durften wir in einem spannenden KommoTalk mit Fink & Fuchs erfahren.

Stefan Weigl von Fink & Fuchs nahm uns mit in einen Bereich der Unternehmenskommunikation, der noch stark unterschätzt wird, aber definitiv aufregende Möglichkeiten zu bieten hat. Die Wiesbadener Agentur hat bereits erfolgreiche B2B Influencer Kampagnen umgesetzt und teilte ihr Wissen mit Kommoguntia in einem lehrreichen und unterhaltsamen KommoTalk.

Sei es für die Pflege des eigenen Images, um die Vertriebswege und den Kundenservice zu verbessern, oder um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern: Die Ziele von Influencer-Relations müssen klar sein. Der Fit, der zwischen Influencern und Unternehmen bestehen muss, definiert dabei maßgeblich den Erfolg dieser Ziele. Nicht ohne Grund betont Stefan Weigl die Bedeutung, die Beziehungen zu Influencern strategisch gut zu durchdenken, authentische Partner zu finden und die Zusammenarbeit möglichst langfristig anzulegen. Influencer Relations, so sein Credo, benötigen ein stabiles strategisches Fundament.

Dein Kunde weiß, was er von dir hat!

Wenn es darum geht, langfristig authentische Fürsprecher zu finden, dann liegt es natürlich Nahe, sich an die eigenen Kunden zu wenden. Denn gerade die Kunden sind es, die die besten Geschichten zur unternehmenseigenen Reputation erzählen können. Es ist also sinnvoll, die Kunden in die Kommunikation von gemeinsamen Projekten einzubinden und auch deren Social-Media-Kanäle bei der Verbreitung von gemeinsamem Content mitzudenken. Kunden werden dadurch zu aktiven Multiplikatoren.

Noch geht heutzutage die Einbindung der Kunden in vielen Fällen nicht über die Präsentation von deren Logos auf der eigenen Website hinaus. Ein verschenktes Potential, wie Stefan Weigl findet. Denn die Pflege und die aktive Gestaltung von Kundenkooperationen stellen eine wertvolle Ressource in der Kommunikation dar.

Deine Mitarbeiter kennen dich am besten!

Auf der anderen Seite sind auch die eigenen Mitarbeiter wertvolle Ressourcen, die als Influencer nutzbar gemacht werden können. Allen voran das Spitzenpersonal:

Sei es eine Tina Müller, CEO von Douglas, ein Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, oder ein Oliver Kahn, Titan und CEO der FC Bayern AG. Sie alle sind Chefs, die auf LinkedIn mit einer aktiven, persönlichen Kommunikation auftreten, Reichweite aufbauen und ihre Unternehmen damit auf neue Art und Weise vertreten.

Neben den Boss-Influencern hat Fink & Fuchs eine ganz Reihe von Mitarbeiter-Typen herausgearbeitet. Hier reicht die Typologie von Tech-Experten, über Mitarbeiter bis hin zu Personalvorständen. Sie haben alle jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und prädestinierten Kommunikationskanäle, um für ihre Unternehmen in geeigneter Weise ihre Stimme zu erheben.

Doch wie kann man all diese Personen zu kommunikativen Dingen befähigen, wenn deren eigentliche Kompetenzen im Zweifelsfall so ganz weit weg von Unternehmenskommunikation liegen? Fink & Fuchs hat bereits reichlich Erfahrung in diesem Metier gesammelt und weiß, dass ihre Aufgabe als Agentur sowohl in der strategischen Begleitung als auch in der redaktionellen Umsetzung besteht: Eine sinnvolle Content-Strategie muss erarbeitet werden. Die richtigen Themen-Schwerpunkte müssen gesetzt werden. Genauso gilt es, realistische Zielvorgaben zu definieren. Und sich dabei ständig die Frage zu stellen, wie man den Content weiter optimieren kann.

B2B-Influencer Relations ist also definitiv ein Thema, das zukünftige Kommunikatoren auf dem Schirm haben sollten. Wir bedanken uns für die spannenden Insights von Stefan Weigl und Fink & Fuchs, die uns kommos ein aktuelles und absolut aufregendes Thema präsentiert haben.

 

Geschrieben von Christian Kuhn