
Mainz, 01. April 2019. Die studentische PR-Initiative kommoguntia e.V. freut sich, ab dem Sommersemester 2019 die Netzwerkagentur Grayling zu ihren Förderern zu zählen. Als Auftakt der Kooperation findet Ende April das erste gemeinsame Event an der Uni Mainz statt.
An gleich drei Standorten in Deutschland beschäftigt Grayling insgesamt 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die unter anderem in den Bereichen Krisenkommunikation, Consumer und Influencer Marketing sowie Change-Management arbeiten. Das international operierende Unternehmen ist neben Weber Shandwick damit die zweite Netzwerkagentur unter den kommo-Förderern. „Wir freuen uns sehr darüber, kommoguntia als Fördermitglied zu unterstützen. Für Grayling ist der ständige Austausch und die Förderung des PR-Nachwuchses ein großes Anliegen“, sagt Frank Schönrock, CEO Grayling Deutschland. Über diese Einstellung freut sich auch die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Christina von Beckerath: „Ihr Engagement zeigen Grayling bereits in der Zusammenarbeit mit den PR-Initiativen aus Leipzig und Hohenheim. Wir erweitern unseren Fördererkreis mit Grayling um eine weitere internationale Netzwerkagentur, deren namhafte Kunden aus den Branchen Tourismus, Technologie sowie Logistik und Transport unseren Mitgliedern viele spannende Einblicke in neue Branchen und Themen eröffnen.“
Nach einem ersten gemeinsamen Talk im Jahr 2017, entwickelte sich in den letzten Monaten auf beiden Seiten das Interesse an einem intensiven, kontinuierlichen Austausch: „Neben unserer langen Partnerschaft mit der Johannes Gutenberg-Universität haben wir regelmäßig viele engagierte Praktikanten bei uns, die in Mainz Publizistik studieren. Deshalb sahen wir es als einen natürlichen Schritt an, kommoguntia e.V. zu fördern“, so Miriam Heimberg, Senior Account Executive bei Grayling in Frankfurt am Main. Die Fördermitgliedschaft beginnt zum 1. April 2019 und ist auf ein Jahr angesetzt. Grayling ist damit der zehnte Förderer des Mainzer PR-Vereins.